Alle Episoden

18 Health-Standort Berlin mit Dr. Daniel Werner – wie sieht das Gesundheitssystem von morgen aus?

18 Health-Standort Berlin mit Dr. Daniel Werner – wie sieht das Gesundheitssystem von morgen aus?

44m 20s

In der 18. Folge des Berlin Business Podcast widmet sich Gastgeber Lukas Breitenbach dem Thema Digital Health. Dafür hat er sich Dr. Daniel Werner, den Gründer von Probatix, eingeladen. Probatix hat während der Corona-Pandemie eine technische Infrastruktur zur Terminbuchung entwickelt, die den Prozess von der Buchung eines Testtermins über die Protokollierung des Ergebnisses bis hin zur Befundübermittlung automatisiert hat. Diese Technologie nutzt das Startup heute, um das Gesundheitssystem weiter zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Daniel Werner und sein Team haben aus der Pandemie gelernt und erkannt, dass Labordiagnostik für Menschen niedrigschwellig zugänglich gemacht werden sollte. Gemeinsam sprechen Lukas Breitenbach...

17 FinTech-Standort Berlin mit Miriam Wohlfarth – wie digital ist die Hauptstadt?

17 FinTech-Standort Berlin mit Miriam Wohlfarth – wie digital ist die Hauptstadt?

39m 50s

In der 17. Folge des Berlin Business Podcast dreht sich alles um den FinTech-Standort Berlin und die innovative Digitalwirtschaft der Hauptstadt. Dafür hat sich Host Lukas Breitenbach eine Koryphäe der Fintech-Szene eingeladen. Ob FinTech-Expertin, -Päpstin oder -Legende: Miriam Wohlfarth ist eine Frau der Superlative. Sie ist eine der ersten Gründerinnen in diesem Bereich in Deutschland, leitet heute u.a. das Finanzdienstleistungs-Startup Banxware und setzt sich für die dynamische Startup-Szene auf diesem Gebiet ein. Sie verrät in dieser Folge, wie sich die Digitalwirtschaft in Berlin etabliert hat, was die Fintech-Branche in Berlin so erfolgreich macht und warum die Hauptstadt führender Fintech-Standort in...

16 Industriestadt Berlin mit Jan IJspeert - wie nachhaltig sind Batterien made in Berlin?

16 Industriestadt Berlin mit Jan IJspeert - wie nachhaltig sind Batterien made in Berlin?

43m 29s

In der 16. Folge des Berlin Business Podcasts ist ein Berliner Traditionsunternehmen zu Gast. 1899 ist die Erfolgsgeschichte der BAE Batterien GmbH gestartet. Das Unternehmen liefert stationäre Industriebatterien in die ganze Welt und entwickelt heute selbstverständlich auch Lösungen für eine ökologisch nachhaltige Zukunft. Jan IJspeert, CEO der BAE Batterien GmbH erzählt, wie sich das Unternehmen über die vielen Jahrzehnte immer wieder neu erfunden hat, welche Rolle die Energiewende für seine unternehmerischen Entscheidungen spielt und warum Berlin als Standort noch immer die beste Wahl für ihn ist. 
Mit am Mikrofon ist Dorota Thiel-Jankiewicz, Key Account Managerin im Bereich Industrielle Produktion bei Berlin Partner....

15 Modernes Personalmanagement mit Katharina Schulze – wie wichtig ist der Erfolgsfaktor Mitarbeiter?

15 Modernes Personalmanagement mit Katharina Schulze – wie wichtig ist der Erfolgsfaktor Mitarbeiter?

47m 35s

In der 15. Folge des Berlin Business Podcasts dreht sich alles um den „Erfolgsfaktor Mitarbeiter“. Genau für dieses Thema steht das Berliner Unternehmen „avy analytics“, welches sich mit modernem und datengetriebenem Personalmanagement beschäftigt. Gründerin und Geschäftsführerin Katharina Schulze ist dieses Mal zu Gast bei Moderator Lukas Breitenbach. Gemeinsam besprechen sie, welche Rolle die Bedürfnisse der Mitarbeitenden spielen, warum Zufriedenheit von Beschäftigten direkten Einfluss auf Unternehmen nimmt, wie New Work in fünf Jahren aussehen kann und wie Daten, Analysen und gutes Management einen nachhaltigen Mehrwert für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden liefern.

Beim Recruiting mischt auch Berlin Partner mit. David Kremers, Projektmanager...

14 Der Gaming-Standort Berlin mit Dorian Gorr – wie verspielt ist die Hauptstadt?

14 Der Gaming-Standort Berlin mit Dorian Gorr – wie verspielt ist die Hauptstadt?

43m 12s

In der 14. Folge des Berlin Business Podcasts besuchen wir die World of Gaming. Diese steht in Berlin am Checkpoint Charlie und heißt LVL. Hinter der Location steckt die Firma VERITAS Entertainment um Geschäftsführer und Gründer Dorian Gorr. Mit ihm als Gast beleuchtet Moderator Lukas Breitenbach die Gaming-Industrie in der Hauptstadtregion. Spoiler: Die ist in Europa ein Superlativ. Dorian Gorr erzählt, wie sich Games im Laufe der Jahre verändert haben und warum Games-Wettkämpfe mittlerweile ganze Hallen füllen, was für Communities in Berlin entstanden sind und welche Rolle Gaming als Wirtschaftsfaktor für die Hauptstadt spielt.
Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin...

13 Die Modestadt Berlin mit Esther Perbandt – wie chic ist Berlin?

13 Die Modestadt Berlin mit Esther Perbandt – wie chic ist Berlin?

46m 41s

Auf dem Laufsteg: In der 13. Folge des Berlin Business Podcasts schauen wir zusammen mit der Berliner Modedesignerin Esther Perbandt auf die Mode-Branche. Dabei geht es um Fragen wie: Welchen Einfluss hat die Markenvielfalt der Stadt auf den Wirtschaftsstandort Berlin hat und welche Bedeutung hat Berlin international als Impulsgeberin für Mode und Fashion? Seit 2007 gibt es die Fashion Week in Berlin, ein Event, das Fashionistas aus aller Welt und namhafte Marken in die Stadt zieht – so auch in diesem Jahr vom 10. bis 15. Juli 2023.

12  Wie ist es, in und mit Berlin die Special Olympics World Games auszutragen?

12 Wie ist es, in und mit Berlin die Special Olympics World Games auszutragen?

34m 7s

Im Juni gastieren in Berlin die Special Olympics World Games. Grund genug für Gastgeber Lukas Breitenbach, sich in der 12. Folge des Berlin Business Podcasts mit dem Thema Hauptstadt als Sportmetropole zu beschäftigen. Rund 7000 Athletinnen mit geistiger Einschränkung tragen vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin die größte Multisportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 aus. Die Sportlerinnen gehören zu einer Minderheit: Nur acht Prozent der Menschen mit geistiger Einschränkung haben überhaupt Zugang zum Sport. Genau deswegen sind die Spiele in der deutschen Hauptstadt so wichtig. Zu Gast ist Sven Albrecht. Der Bundesgeschäftsführer der Special Olympics und...

11 Wo steht Berlin im nationalen und internationalen KI-Wettbewerb?

11 Wo steht Berlin im nationalen und internationalen KI-Wettbewerb?

35m 54s

In der elften Folge des Berlin Business Podcasts lotet Gastgeber Lukas Breitenbach das Potential der Hauptstadt als internationalen AI-Hub aus. Anlässlich des deutschen KI-Monats mAI ist dessen Initiator und Veranstalter der Berliner „Rise of AI Konferenz“, Fabian Westerheide, zu Gast.
Im Gespräch geht der ausgewiesene Experte für Künstliche Intelligenz auf die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Stadt auf dem sich rasend entwickelnden Markt rund um KI ein: Was muss getan werden, um wettbewerbsfähig zu sein? Wo können wir noch besser werden im Thema KI? Und können wir vertrauensvoll und optimistisch in eine Zukunft mit KI blicken?
Nadine Jüdes, Abteilungsleiterin Digitale Wirtschaft...

10 Was haben Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam?

10 Was haben Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam?

40m 5s

Zurück aus der Winterpause, hat in der zehnten Folge des Berlin Business Podcasts die Wissenschaft das Wort. Welchen Einfluss nimmt diese auf die Wirtschaft und Politik in der Metropolregion? Die Verkehrsforscherin Prof. Dr. Meike Jipp ist zu Gast bei Lukas Breitenbach. Sie ist Professorin an der Technischen Universität Berlin und derzeit beurlaubt, um beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Institut für Verkehrsforschung zu leiten. Dort geht sie gemeinsam mit ihrem Team der Frage nach: Warum und wie nutzen Menschen Verkehrsmittel? Diese Forschung liefert wichtige Impulse für Politik und Wirtschaft. Denn eine wesentliche Frage ist, wie Verkehrssysteme gestaltet...

09 Wie sieht das Gesundheitssystem der Zukunft aus?

09 Wie sieht das Gesundheitssystem der Zukunft aus?

36m 41s

In der neunten Folge des Berlin Business Podcast setzt sich Lukas Breitenbach mit dem Gesundheitswesen auseinander. Das kämpft bekanntlich mit etlichen Herausforderungen, allem voran mit: zu wenig Geld und einem großen Mangel an medizinischem Personal. Wie steht Berlin da, was muss passieren, um zukunftsfähig zu werden und wie sieht überhaupt das Gesundheitssystem von morgen aus? Gemeinsam mit Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost, blickt Lukas Breitenbach auf den Status Quo der Gesundheits-Versorgungslage und die Zukunft der Branche in Berlin. Antonia Jung, Clustermanagerin Gesundheitswirtschaft bei Berlin Partner, teilt zudem weitere Informationen rund um die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg.

Weiterführende Links zur Episode:
https://www.healthcapital.de/...