Alle Episoden

08 Was haben gute Geschäfte mit gutem Essen zu tun?

08 Was haben gute Geschäfte mit gutem Essen zu tun?

38m 4s

In der achten Folge des Berlin Business Podcast beschäftigt sich Lukas Breitenbach mit der Frage, wie gute Geschäfte in Berlin mit gutem Essen zusammenhängen. Diese Frage beleuchtet Lukas Breitenbach gemeinsam mit Jonathan Kartenberg. Der Geschäftsführer von zwei Berliner Restaurants (Eins44 und Irma La Douce) gilt als einer der innovativen Köpfe der Berliner Gastroszene. Außerdem ist Myriam Sztayn, Head of Marketing bei Berlin Partner, zu Gast und erklärt, wie durch den Wettbewerb „Berliner Meisterköche“ die gastronomische Vielfalt Berlins gestärkt wird.

Weiterführende Links zur Episode:
https://www.berlin-partner.de/netzwerk/berliner-meisterkoeche

Restaurants, bei denen Jonathan Kartenberg Geschäftsführer ist:
https://www.eins44.com/
https://irmaladouce.de/

Host Lukas Breitenbach:
[https://www.linkedin.com/in/lukas-breitenbach/](https://www.linkedin.com/in/lukas-breitenbach/)

Berlin Partner:
https://www.berlin-partner.de/

07 Zwischen Tradition und Moderne: Wo steht die Berliner Industrie heute?

07 Zwischen Tradition und Moderne: Wo steht die Berliner Industrie heute?

37m 41s

In der siebten Folge des Berlin Business Podcast beschäftigt sich Lukas Breitenbach mit der Frage, wie sich die Industrie in Berlin verändert hat – und wie die Industrie Berlin verändert hat und verändern wird.

Lukas, Sprecher der Wirtschaftsförderung Berlin Partner, hat sich als Podcasthost einen Spandauer ans Mikrofon eingeladen: Professor Dr. Helmut Schramm leitet das BMW-Motorradwerk, in dem seit 1969 Motorräder gefertigt werden. Helmut Schramm ist der passende Gesprächspartner um nicht nur über die Entwicklung der Industrie in Berlin zu sprechen, sondern auch darüber, ob Berlin die Voraussetzungen hat auch Hotspot der Automobilindustrie zu werden.

BMW Motorradwerk in Spandau:
https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/de.html...

06 Wie mischt Berlin bei Künstlicher Intelligenz mit?

06 Wie mischt Berlin bei Künstlicher Intelligenz mit?

34m 42s

In der sechsten Folge des Berlin Business Podcast möchte Lukas Breitenbach wissen, was in Berlin in Sachen KI bereits alles passiert und noch passieren soll. Welche erfolgreichen Geschäftsmodelle gibt es bereits in der Hauptstadt?

Dafür hat sich Lukas, Moderator und Leiter der Unternehmenskommunikation von Berlin Partner, Rasmus Rothe eingeladen. Mit seinem Venture-Studio Merantix baut Rasmus Rothe seit 2016 Start-ups rund um das Thema künstliche Intelligenz auf. Damit ist er ein Antreiber für den Transfer von Forschung zu Anwendung in Berlin. Außerdem schickt er sich an, Berlin zu Europas Hotspot für Künstliche Intelligenz zu machen. Auf dem AI-Campus in Gesundbrunnen kann sich...

05 Wie gestaltet BRLO das Berliner Hauptstadt-Marketing mit?

05 Wie gestaltet BRLO das Berliner Hauptstadt-Marketing mit?

29m 6s

In der fünften Folge von Berlin Business Podcast zeigt Lukas Breitenbach, wie vielfältig das Hauptstadt- und Standortmarketing in Berlin ist. Dafür lässt der Host in dieser Episode den Ball rollen und das Bier fließen: Zu Gast ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Craft Beer Marke BRLO Katharina Kurz, die am Gleisdreieck auch ein eigenes BRLO Brwhouse samt Biergarten besitzt. Im Juli übernahm die begeisterte Netzwerkerin gemeinsam mit weiteren fünf Frauen das Fußball Regionalliga Team der Frauen von Viktoria Berlin, um es in die Bundesliga zu führen. Welche Rolle bei all ihren Projekten Berlin spielt und warum es sich für die Berliner...

04 Wie verändern Berliner Startups unsere Einkaufsgewohnheiten?

04 Wie verändern Berliner Startups unsere Einkaufsgewohnheiten?

32m 34s

In der vierten Folge des Berlin Business Podcasts fokussiert sich Lukas Breitenbach auf Startups, die Berlin neue Einkaufsmöglichkeiten bescheren. Diese sind auch bekannt als Q-Commerce Unternehmen. Davon gibt es mittlerweile einige in Berlin: Flink, Gorillas oder Getir. Anbieter wie diese bringen Einkäufe per E-Bikes oder E-Scooter in etwa zehn Minuten bei den Bestellerinnen und Bestellern vorbei. Welche Herausforderungen stecken für diese Startups (in Berlin) dahinter und wie ticken solche Unternehmen? Außerdem: Wie verändert sich das Konsumverhalten der Berliner*innen durch die neuen Lieferdienste? Zu Gast ist Sven-Joachim Irmer, Head of Government Relations von Getir. Außerdem klären wir, wie Berlin Partner das...

03 Wo steht Berlin bei der Verkehrswende?

03 Wo steht Berlin bei der Verkehrswende?

27m 21s

In der dritten Folge des Berlin Business Podcasts blickt Lukas Breitenbach auf ein großes Thema: die Verkehrswende in Berlin. Wie weit sind die Unternehmen in Berlin CO2 Ausstoß zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen? Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Mobilität via Schiene. Zu Gast ist Larissa Zeichhardt, Geschäftsführerin der LAT Funkanlagen-Service GmbH, eine Expertin für Schienenverkehr und Initiatorin des Women in Mobility Luncheons.

Im Gespräch mit Thomas Meißner, Leiter Abteilung "Mobilität, Energie, Innovation" bei Berlin Partner, geht es darum, warum sich der Marktplatz bei der Messe für Verkehrstechnik „InnoTrans“ im September für Unternehmen lohnen kann. Dort bietet...

02 Welchen Beitrag leistet Berlin zur Energiewende?

02 Welchen Beitrag leistet Berlin zur Energiewende?

34m 5s

Die zweite Folge des Berlin Business Podcasts dreht sich um das Thema Energiewende und inwiefern der Standort Berlin Unternehmen dahingehend beeinflussen kann. Lukas Breitenbach spricht mit Kathrin Goldammer. Die Expertin für Energiewirtschaft und Energietechnik ist Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Institut und Sprecherin des Clusters Energietechnik Berlin-Brandenburg. Damit hat sie exzellente und übergreifende Fachkenntnisse der Energiebranche in Berlin und Brandenburg und ordnet für uns ein: Welchen Beitrag leistet Berlin zur Energiewende? Wolfgang Korek, Bereichsleiter Energietechnik und Smart City bei Berlin Partner, erklärt, wie der Wirtschaftsförderer bei der Energiewende Unternehmen unterstützt.

01 Warum setzt das GREENTECH FESTIVAL auf Berlin?

01 Warum setzt das GREENTECH FESTIVAL auf Berlin?

31m 50s

Die erste Folge des Berlin Business Podcasts dreht sich um das Thema Nachhaltigkeit und inwiefern der Standort Berlin Unternehmen dahingehend positiv beeinflussen kann. Host Lukas Breitenbach hat sich dazu Marco Voigt eingeladen. Er ist einer der Chefs des GREENTECH FESTIVAL und eine Berliner Erfolgsgeschichte. In dieser Episode des Berlin Business Podcasts erfahren wir, was Berlin (Partner) zu einem optimalen Partner macht und warum das insbesondere für ein Event im Bereich Nachhaltigkeit gilt.
Im Gespräch mit Stefan Franzke, CEO von Berlin Partner, teilt Lukas Breitenbach außerdem Tipps für Unternehmer*innen, Gründer*innen und etablierte Geschäftsführer*innen und Services von Berlin Partner.

00 Trailer Berlin Business Podcast

00 Trailer Berlin Business Podcast

3m 51s

Das Geschäftsleben in Berlin hat viele Gesichter und Facetten - und bringt eine Menge Herausforderungen mit sich. Der Berlin Business Podcast bietet exklusive Insights aus dieser Welt. Hier erzählen Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Erfolgsgeschichten. Berlin-Partner-Sprecher Lukas Breitenbach blickt hinter die Kulissen dieser herausragenden Unternehmensgeschichten und stellt innovative Projekte aus Berlin vor. Außerdem teilt er gemeinsam mit den unterschiedlichen Expertinnen und Experten von Berlin Partner Informationen und Tipps, die für Berliner Gründer oder etablierte Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer nützlich sind.